Erneuerbare Energien - ohne heiße Luft bietet dem Leser einen unaufgeregten und faszinierenden Überblick ueber das Thema der erneuerbaren Energien. In einer humorvollen, lockeren Art werden alle Möglichkeiten, aber auch die Grenzen präsentiert, so dass der Leser ein echtes Verständnis aufbauen und in jeder Diskussion zu diesem Thema ernsthaft mitreden kann.
- Wie viel Energie benötigt unser moderner Lebensstil und können wir diesen überhaupt aus erneuerbaren Quellen bestreiten?
- Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung gibt es, welche könnte es überhaupt noch geben und wie groß ist deren Potenzial?
In Anlehnung an die englische Ausgabe (85,000 Kopien verkauft weltweit) und in Zusammenarbeit mit deren Verleger, allerdings mit völlig neuem Inhalt und Aufbau, speziell für den deutschsprachigen Raum
Wie viel Energie benötigt unser moderner Lebensstil? Können wir diesen aus
erneuerbaren Quellen bestreiten? Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung
gibt es, und wie groß ist deren Potenzial? Mit einem einfachen Kniff schaffen
es die Autoren, dass wir direkt einen Bezug zu allen Themen rund um die
erneuerbaren Energien herstellen können.
Wer das Wie und Warum der Energiewende erfahren will, der
muss dieses Buch lesen. Den Autoren mein Lob und Dank.
Harald Lesch, Professor, Fernsehmoderator und
Autor von „Die Menschheit schafft sich ab“
Endlich holt mich jemand bei meinen mageren Physikkenntnissen
ab und befähigt mich, an der Erneuerbare-Energien-Diskussion
informiert teilzunehmen!
Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler, Autor von „Food Crash“
Ein sehr anschauliches Buch über erneuerbare Energien, das
verständlich ist, Neugier weckt und Spaß zu lesen macht.
Volker Quaschning, Professor, Experte für erneuerbare Energien
Es ist Zeit für ein Buch, das die Fakten zu den Erneuerbaren
unaufgeregt und verständlich darstellt.
Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen
Ein sehr informatives Buch, das einen echten Überblick über
die Erneuerbaren vermittelt, auf dass auch den nachfolgenden
Generationen sprichwörtlich „nicht das Licht ausgeht“.
Thomas Schneider, Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft
Wer das Wie und Warum der Energiewende erfahren will, der muss dieses Buch kaufen und lesen. Verstehen wird er und sie es sowieso. Den Autoren mein Lob und Dank.
- Harald Lesch, Professor, Fernsehmoderator und Buchautor
Endlich holt mich jemand bei meinen mageren Physikkenntnissen ab und befähigt mich, an der Erneuerbare-Energien-Diskussion informiert teilzunehmen!
- Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler, Autor von „Food Crash“
Ein sehr anschauliches Buch über erneuerbare Energien, das auch für Laien verständlich ist, Neugier weckt und viel Spaß zu lesen macht.
- Prof. Dr. Volker Quaschning, Experte und Autor von Fachbüchern zu Erneuerbaren Energien
Es ist Zeit für ein Buch, das die Fakten zu den Erneuerbaren unaufgeregt und verständlich darstellt.
- Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen
Holler und Gaukel sind keine Gaukler oder Märchenerzähler einer schönen neuen Energiewelt - sie zeigen nüchtern, verständlich und wohltuend faktenbasiert Wege und Ziele der Energiewende auf.
- Gernot Gruber, MdL in BW, Sprecher für Energie und Klimaschutz
Christian Holler ist Professor an der Hochschule München. Aus seiner Zeit in Cambridge kennt er David MacKays „Sustainable Energy – without the hot air“, das ihn zu diesem Buch inspiriert hat.
Joachim Gaukel ist Professor an der Hochschule Esslingen und fährt 6000 km pro Jahr mit dem Fahrrad. Wenn Sie wissen wollen, wieviel Benzin er damit spart, lesen Sie dieses Buch.